Treppen sind unsere Leidenschaft! Seit vielen Jahrzehnten besteht unser familiengeführtes Unternehmen.
In einer kleinen Zeitleiste sind die wichtigsten Abschnitte für Sie dargestellt. Bei uns wird Handwerk groß geschrieben.
Josef Schmidt gründete eine kleine Tischlerei in einem Raum von 12 m2 im Nebengebäude der „Alten Schule“– heute Schulgasse 76.Später wurde im Kuhstall und Scheune der Familie Wiederhold – jetzt Wohnsitz der Familie Senft an der Günteröder Straße 64c – eine Tischlerei eingerichtet.
Beginn des Neubaus der Tischlerei, neben dem eigenem Wohnhaus am Mühlbergsweg 24a.
Josef Schmidts Sohn, Tischlermeister Bernhard Schmidt, übernimmt die Tischlerei. Er baute sie Stück für Stück weiter aus und beschäftigte bis zu sechs Mitarbeiter.
Nach der Wiedervereinigung wurde die Tischlerei von Bernhard Schmidt an dessen Sohn,Tischlermeister Ferdinand Schmidt übergeben. Da am Standort Mühlbergsweg eine Vergrößerung der Werkstattfläche nicht weiter möglich war, entschied sich Ferdinand Schmidt für einen Neubau.
Am 21. Juni 1996 feierte Firma Schmidt sowohl die Einweihung des neuen Unternehmensstandortes, als auch das 50-jährige Firmenjubiläum.
Schon seit der Gründung durch Großvater Josef, hat der Treppenbau Tradition in der Tischlerei. Daher hat sich Ferdinand Schmidt im Jahr 2000 entschieden, die Firma auf den Treppenbau zu spezialisieren. Seitdem werden traditionelle Wangentreppen, Bolzen-und Raumspartreppen aus Holz und in Kombination mit Stahl oder Glas gefertigt. Der
Mit Hilfe moderner CAD-Programme und neuester CNC-Technik kann nahezu jeder Kundenwunsch umgesetzt werden.Verbunden mit dem speziellen Fachwissen und dem handwerklichen Können der Mitarbeiter, entstehen so Endprodukte in einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Die Kunden der Tischlerei kommen nicht nur aus der Region, sondern aus ganz Europa.
Die Trebuline Treppe ist eine Eigenproduktion aus dem Hause Schmidt. Diese patentgeschützte Raumspartreppe passt sich nicht nur der Geschosshöhe an, sondern auch die Breite und das Design kann individuell nach Kundenwunsch gestaltet werden.
Treppen, die unter dem Gewicht ihrer Benutzer knarren, ächzen und stöhnen, gehören der Vergangenheit an. Das Patent der Tischlerei Schmidt schafft Abhilfe mittels eines Elastomer-Profils namens ELPO, das zwischen Stufenfläche und Wange eingebaut wird. Diese Trennlage stoppt das geräuschvolle Reiben der Stufenfläche an der Wange.
Mit der Ausbildung von Nicolas Schmidt zum Tischler hat auch die 4. Generation die Leidenschaft zum Handwerk für sich entdeckt.
An der Holzfachschule Bad Wildungen absolvierte Nicolas Schmidt seinen Tischlermeister. Im selben Jahr gründete er, neben dem Treppenbau, noch seine eigene Möbelmarke „Barks“. Durch die Möbelmarke werden nun auch hochwertige Tische und Echtholz Arbeitsplatten für z.B. Bulthaup Küchen produziert.
Mittlerweile sind 16 Mitarbeiter im Familienbetrieb angestellt, die Ihre Wünsche problemlos erfüllen, Ideen und Gedanken umsetzen und Sie mit einem Qualitätsprodukt zufriedenstellen. Treppen Schmidt entwickelt das Treppendesign stetig weiter, bleibt im Trend und geht mit der Zeit. Auf mehr als 260m² Ausstellungsfläche stellen wir Ihnen unsere Produktpalette vor.
Seit Ende 2020 investiert das Unternehmen in umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen am Standort und erweitert Ende 2021 die Produktion um ein zweites CNC Bearbeitungszentrum sowie einen neuen Produktionsfluss.
Seit dem 01.01.2021 führt Tischlermeister Nicolas Schmidt, mit nun 18 Mitarbeitern, das Unternehmen. Ferdinand Schmidt steht dem Team weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.